Bei durchaus freundlichem Wetter feierten die Bürgerinnen und Bürger aus Röslau und Umgebung im Bürgerhaus gemeinsam das traditionelle Herbstfest des SPD-Ortsvereins. Bis auf den letzten Platz waren die herbstlich dekorierten Tische fast durchweg besetzt. Kein Wunder, wurden doch wieder verschiedenste selbstgebackene Zwiebelkuchen, Kuchen und herzhafte Speisen angeboten.
Beim Fischtreiben gingen den Besitzern der drei erstplatzierten Fische schöne Preise ins Netz: die drei Gewinner konnten sich über eine Fahrt in den Landtag für zwei Personen zu Landtagsvizepräsidentin Inge Aures bzw. über zwei Gutscheine des Gewerbevereins Röslau freuen.
Einen Ausflug in die Oberpfalz unternahm der SPD-Ortsverein Röslau. Nach einer äußerst interessanten Führung durch den Geschichtspark Bärnau-Tachov stand anschließend ein Besuch des Konzentrationslagers Flossenbürg auf dem Programm. Einen gemütlichen Ausklang fand der Tag auf dem Parkstein bei Weiden. Das Foto entstand am Mittelpunkt Europas.
Der SPD-Ortsverein Röslau hat mit den Röslauer Kindern einen Ausflug in das Kräuterdorf Nagel unternommen.
Unter Anleitung von Kräuterfrau Erika Bauer und ihren Kolleginnen kneteten die Teilnehmer Teig, um selbst Brötchen zu backen, bevor sie auf einer Wiese eifrig Wildkräuter wie Löwenzahn, Spitzwegerich und Klee sammelten. Wieder im Haus der Kräuter angekommen, schnitten die Kinder Kräuter und verarbeiteten Sahne zu Butter, die sie sich mit den inzwischen fertig gebackenen Semmeln schmecken ließen.
Veranstaltung zur Elektrifizierung der Bahnlinie Hof - Marktredwitz
Die DB Netz AG hat auf Initiative von Bürgermeister Torsten Gebhardt, stellv. SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Bastian Menzel und auf Einladung des SPD-Kreisverbandes Fichtelgebirge bei einer Informationsveranstaltung in der Pension Siebenstern in Röslau Auskunft zum Bauvorhaben „Elektrifizierung der Bahnlinie Hof – Marktredwitz“ gegeben.
Lärmschutz bei der Elektrifizierung der Bahnlinien.
Alle paar Minuten in der Nacht rattert ein lauter Güterzug am Schlafzimmer der Müllers in Marktleuthen vorbei und raubt ihnen den Schlaf. Wir schreiben das Jahr 2030 und die Strecke Hof – Regensburg ist endlich vollständig elektrifiziert. Das Verkehrsaufkommen ist erheblich gestiegen – tags und nachts. Die Müllers ärgert das gewaltig, denn bei der Elektrifizierung in ihrem Abschnitt wurde kein Lärmschutz gebaut. So wie den Müllers geht es Tausenden von Menschen an den Bahnlinien nach Nürnberg und Regensburg.
Gemeinsam mit dem Röslauer SPD-Bürgermeister Torsten Gebhardt, der SPD-Gemeinderätin Brigitte Menzel und dem stellv. SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Bastian Menzel besuchte SPD-Bundestagskandidat Jörg Nürnberger die Röslauer Dorfweihnacht. Neben verschiedensten Fieranten, Ausstellern aus Röslau, Getränke- und Speiseangeboten, war auch der SPD-Ortsverein mit einem eigenen Stand vertreten.
Selbst das durchwachsene Wetter konnte am Tag der Deutschen Einheit die Bürgerinnen und Bürger aus Röslau und Umgebung nicht davon abhalten, im Bürgerhaus gemeinsam das traditionelle Herbstfest des SPD-Ortsvereins zu feiern. Bis auf den letzten Platz waren die herbstlich dekorierten Räume fast durchweg besetzt. Kein Wunder, wurden doch verschiedenste selbstgebackene Kuchen, Torten und Zwiebelkuchen angeboten.
Im Eisstockschießen haben sich zehn Kinder bei der Ferienaktion in Röslau versucht. Auf dem Schulhof konnten sie mit dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins, Torsten Gebhardt, und unterstützt von seiner Tochter Alena ihre ersten Versuche mit den Eisstöcken machen. Von Beginn an zeigten sie viel Talent und Begeisterung für diesen Sport. Ihre Zielsicherheit im Ziel- und Lattelschießen stellten sie in einem kleinen Turnier unter Beweis.
Die tschechische Stadt Pilsen (Plzeň) war das Ziel der Exkursion des SPD-Ortsvereins Röslau. Die industriell geprägte, jedoch historisch gewachsene Stadt hat in ihrem Inneren wertvolle Kulturgüter verborgen, an die man wegen der weltbekannten Brauerei meist erst einmal nicht denkt. Dass die europäische Kulturhauptstadt aus dem Jahre 2015 zu Recht die Stadt Pilsen war, konnte die Gruppe bei einer geführten Städtetour eindrucksvoll erleben.
Diesmal war einer der Gipfel des Fichtelgebirges Ziel der "Bergauf-Tour" der BayernSPD: Die Kösseine.
Im Rahmen der Maiausfahrt besuchte der SPD-Ortsverein Röslau das ehemals geteilte Dorf Mödlareuth, auch „Little Berlin“ genannt, um die jüngste deutsche Geschichte hautnah zu erleben und das bisherige Wissen zur Geschichte der deutschen Teilung aufzufrischen und zu vertiefen.
Gut Holz - alle neune!
Am Donnerstag, 10. März, stellte der SPD Ortsverein bei der Röslauer Ortsmeisterschaft seine Künste und Fähigkeiten im Kegeln unter Beweis.
Im Wettkampf schwitzten Roland Grimm, Torsten Gebhardt, Patrick Fabian und Rudi Menzel auf der Kegelbahn an der Wunsiedler Straße. Unsere Kegler waren mit ihren Ergebnissen durchaus zufrieden. Was die Ergebnisse letztlich wert sind - oder ob sich doch der olympische Gedanke "Dabei sein ist alles!" durchsetzt - wird sich allerdings erst bei der Siegerehrung zeigen. Wir werden davon berichten.
Vor einigen Tagen wurde der neue Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 („BVWP“) veröffentlicht. Das bedeutendste Projekt für unsere Region Fichtelgebirge ist zweifellos die geplante Elektrifizierung der Bahnlinie Hof/Schirnding (Grenze) über Marktredwitz nach Nürnberg.
Kinder besuchen mit der SPD ehemalige Winterlingfabrik.
Im Rahmen der Ferienaktion 2015* besuchten Röslauer Kinder auf Einladung des SPD Ortsvereins die ehemalige Winterling-Fabrik. Bei einer Führung in der Porzellanmanufaktur Lorke zeigte der Inhaber Stefan Lorke den Kindern, wie Porzellan produziert wird. Dann durften sie auch selbst Hand anlegen, eine Form gießen und eine kleine Porzellankuh bunt bemalen, die sie auch mit nach Hause nehmen durften.
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde der SPD,
am Samstag, den 10. Oktober 2015, starten wir zu unserem Tagesausflug.
Unser Ziel ist diesmal das Tropenhaus am Rennsteig. Wir starten um 8.00 Uhr an den bekannten Haltestellen (ehem. Post, Marktplatz, Thusmühle).